Google Analytics 4 (GA4) ist die neueste Version von Google Analytics und wurde im Oktober 2020 veröffentlicht. Es ist eine umfassendere Plattform, die sich auf die Sammlung und Analyse von Daten aus allen Arten von Geräten und Touchpoints konzentriert. Im Gegensatz zu Universal Analytics, der vorherigen Version von Google Analytics, basiert GA4 auf der Google Cloud Platform und bietet somit mehr Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit.
Einer der wichtigsten Unterscheide zwischen GA4 und Universal Analytics ist, dass GA4 auf Ereignissen anstatt auf Seitenaufrufe basiert. Als Ereignis gilt jede Interaktion eines Benutzers auf der Website wie zum Beispiel das Klicken auf einen Button oder das Ausfüllen eines Formulars. Dies ermöglicht es dir, genauere und umfassendere Einblicke in das Benutzerverhalten zu erhalten. GA4 bietet auch Echtzeit-Daten zu Besuchern, die auf der Website interagieren, was es dir ermöglicht, schnell auf Veränderungen in der Benutzerverhaltens zu reagieren. Es bietet verbesserte bzw. erweiterte Analysefunktionen, die es ermöglichen, tiefergehende Einblicke in das Benutzerverhalten und die Leistung von Marketingkampagnen zu gewinnen. GA4 nutzt auch Machine Learning, um automatisch Muster und Trends in den Daten zu erkennen und dir zu helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen GA4 und Universal Analytics ist, dass GA4 es Websitebetreibern ermöglicht, Daten aus verschiedenen Quellen wie CRM-Systemen, E-Commerce-Plattformen und anderen Marketing-Tools zu integrieren, um ein umfassenderes Bild von ihren Kunden und ihrem Geschäft zu erhalten. Dies ermöglicht es dir, personalisierte und relevantere Marketingkampagnen zu erstellen und zu verfolgen.
Die Umstellung von Universal Analytics auf GA4 kann eine Herausforderung darstellen, da es einige wichtige Änderungen gibt, die beachtet werden müssen. Zunächst einmal werden die Daten in GA4 anders erfasst und gespeichert als in Universal Analytics, weshalb im Zuge der Umstellung möglicherweise bisherige Berichte und Analysen neu aufgesetzt werden müssen. Zusammenfassend kann ich hier nur empfehlen, nicht “einfach mal eben” auf GA4 umzustellen, sondern der Umstellung ein umfassendes Audit des bisherigen Setups und ein detailliertes Konzept für die zukünftige Webanalyse voranzustellen. Gern kann ich dich hier auch unterstützen.