
Diese Fototour mit vielen Fototipps zur Bildgestaltung und -bearbeitung unter Leitung des renommierten Frankfurter Fotografen Ulrich Mattner (www.umattner.de) im verlassenen Polizeipräsidium ist ein El Dorado für Lost-Place-Fotografie.
Ich begleite die Tour als Guide und führe gemeinsam mit Ulrich die Teilnehmer durch das Polizeipräsidium zu den spannendsten und fotogensten Stellen.
Exklusiv haben Sie bis zu Beginn der Neubauarbeiten die Gelegenheit, das verschlossene, mit Stacheldraht und Gittern gesicherte Gebäude zu besichtigen und zu fotografieren.
Voraussichtlich nur noch buchbar bis Ende September 2025
Die Veranstaltung
Bereits 2002 bezog die Frankfurter Polizei das neue Präsidium im Norden der City. Das alte Präsidium wurde noch bis 2010 u.a. für Partys, Ausstellungen und Projekte wie die beliebte Szene-Messe “Bright”, Tatort-Drehs und Musikvideos genutzt. Seit 2010 steht das Gebäude (nahezu verbarrikadiert) leer und wartete lange Zeit auf einen neuen Investor.
Im Laufe der Jahre hat sich die Natur vieles zurückgeholt. Es entstand ein gar mystischer Ort, perfekt für Fotografie, der durch den Zahn der Zeit fast schon ein bisschen gruselig ist.
2018 wurde das alte Präsidium vom Land Hessen an einen Investor verkauft und wird nun – für kurze Zeit bis zur kompletten Revitalisierung des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes – für spannende Kulturprojekte der Frankfurter Agentur Nordisk Büro genutzt.
Und das erwartet Sie bei Ihrem Lost Place-Fotoworkshop:
Besprayte Ausnüchterungszellen, zerschlagene Türen, verwittertes Polizeimobiliar, überwucherte Innenhöfe und Fenster dokumentieren die morbide Ästhetik des Zerfalls. Ulrich Mattner und sein Team führen in maximal sechs Teilnehmer umfassenden Gruppen, deren Teilnehmer sich großflächig verteilen, durch die verwitterten Gebäude auf dem 15.000 Quadratmeter großen Areal, das an vier Straßen grenzt. Er gibt Profi-Tipps für Bildaufbau, Lichtstimmung und Perspektiven der Lost-Places-Fotografie und zeigt eine Präsentation mit Bildbeispielen. Zielgruppe der Tour sind alle, die gerne fotografieren, egal ob mit großer Kamera oder mit dem Handy, ob mit oder ohne Stativ, mit Blitz, Fotolicht oder vorhandenem Licht (available Light).
Tipp: Empfehlenswert ist es, ein starkes Weitwinkelobjektiv dabei zu haben.
Freuen Sie sich also auf eine unvergessliche, mystische Fotoexpedition der Superlative mit vielen Lost-Places-Fototipps von Fotograf Ulrich Mattner. Wir garantieren Ihnen einzigartige Lost Place-Bilder während unserer Führung.
Verpflichtende Voraussetzungen zur Teilnahme:
– Jede/r Teilnehmer:in muss eine funktionstüchtige und starke Taschenlampe mitbringen und diese bei Dunkelheit aufgrund von Unebenheiten auch im Hof benutzen.
– Lange Hosen und festes Schuhwerk (keine Kleider, Röcke oder High Heels) sind Pflicht
– Voraussetzung der Teilnahme ist, dass Sie gut zu Fuß sind
– Während des Aufenthaltes im alten Polizeipräsidium dürfen Sie sich NICHT von der Gruppe entfernen und müssen stets den Anweisungen des Guides Folge leisten.
– Die Frankfurter Stadtevents haften nicht bei Schäden oder Unfällen während der Tour.
WICHTIG: –> Alle Teilnehmer:innen müssen die oben angeführten Regeln einhalten und via Unterschrift akzeptieren. Hierzu drucken Sie bitte das der Buchung beigefügte Formular aus und geben es ausgefüllt und unterschrieben an der Führung bei unserem Guide ab. Die Teilnahme ist ohne das unterschriebene Formular leider nicht möglich. Bitte beachten Sie: Es gibt im Lost Place KEINE Toiletten, keinen Strom, keine Heizung & keinen Getränkeverkauf.
Infos
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Min. vor Beginn vor dem großen Haupteingang des alten Polizeipräsidiums, Friedrich-Ebert-Anlage 11, 60327 Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: 16
Zusatzleistung (optional): Buch: “LOST PLACE – Das Alte Polizeipräsidium Frankfurt” von Fred Bauer, Andreas Gerlach, Ulrich Mattner, Christian Setzepfandt
Buchung:
Die Buchung erfolgt über die Webseite der Frankfurter Stadtevents: Lost Places FFM – Die Foto-Tour im alten Polizeipräsidium