Akkuleistung und zusätzliche Features
- Akkuleistung:
- Sehr gut, besonders wenn die Akkus (der neue BP-SCL6 ist etwas stärker als der alte Akku der Q2) frisch geladen wurde und NICHT gefilmt wird.
- Technische Daten:
- 60 Megapixel Vollformat-Sensor.
- Der Autofokus ist sowohl phasen- als auch kontrastbasiert effektiv, dennoch nutze ich oft den manuellen Fokus.
Noch immer nicht ganz auf Augenhöhe mit anderen Kameraherstellern, aber etwas besser als bei der Q2.
Fazit
- Mein Eindruck:
- Die Leica Q3 43mm ist eine hervorragende Kamera mit vielen positiven Eigenschaften, sie macht Spaß und bietet ein ansprechendes Design. Eine gute Alternative für alle, die eine Immer-dabei-Kamera suchen, und denen die bisherigen 28mm der Leica Q zu weit waren.
- Meine persönliche Vorliebe:
- Ich bevorzuge weiterhin die 28 mm Variante, da ich mich mit diesem Format wohler fühle. Auch hat man mit 60 Megapixel nun genug Spielraum, um zu croppen.
- Empfehlung für neue Nutzer:
- Wer ins Leica-System einsteigen möchte, findet in der Q3 und der Q3 43mm eine exzellente Wahl, sollte sich aber der hohen Kosten bewusst sein.
Schlussbetrachtung
Insgesamt bietet die Leica Q3 43mm viele neue Funktionen, die sowohl für Amateur- als auch Profifotografen interessant sind. Wer bereits eine Q2 oder die Monochrom-Variante besitzt, sollte allerdings genau überlegen, ob sich ein Umstieg lohnt. Dennoch ist die Q3 43mm eine wertvolle Ergänzung der Leica-Produktlinie und wird sicherlich viele Fans finden.
Falls ihr die Möglichkeit habt, empfehle ich, die Kamera selbst zu testen, um ihre Features kennenzulernen und eure eigene Fotografiererfahrung zu erweitern.